Hühnerfrikassee

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Hühnerfrikassee ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Geschmack ist. Zarte Hähnchenstücke werden in einer cremigen Soße mit frischem Gemüse und Gewürzen vereint, perfekt serviert mit Reis oder Nudeln. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Abendessen unter der Woche. Holen Sie sich jetzt das Rezept und lassen Sie sich von diesem traditionellen Favoriten inspirieren!

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:46:18.616Z

Das Hühnerfrikassee ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche, das durch seine Vielseitigkeit und den herzhaften Geschmack besticht. Perfekt für jede Jahreszeit, bringt es wohltuende Wärme auf den Tisch und erfreut die gesamte Familie.

Die perfekte Kombination von Aromen

Hühnerfrikassee ist ein Gericht, das mit seinem ausgewogenen Verhältnis von zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Soße begeistert. Die Zugabe von Paprikapulver verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine leichte Würze, die die Geschmäcker harmonisch abrundet. Jedes Element trägt dazu bei, dass das Hühnerfrikassee zu einem wahren Gaumenschmaus wird, den jeder in der Familie lieben wird.

Ein weiterer typischer Bestandteil ist die frische Petersilie, die dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik verleiht, sondern auch für einen frischen Kontrast sorgt. Die Kombination aus abgerundetem Geschmack und ansprechendem Design macht Hühnerfrikassee zu einem perfekten Gericht für besondere Anlässe oder einfach für ein gemütliches Familienessen.

Gesunde Nährstoffe in jedem Bissen

Das Hühnerfrikassee bietet nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern enthält auch zahlreiche gesunde Nährstoffe. Hähnchenbrust ist eine hervorragende Quelle für mageres Protein, welches essenziell für den Muskelaufbau und die Reparatur der Körperzellen ist. Zudem sind die frischen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Erbsen reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen.

Die Sahne, obwohl sie reichhaltig ist, kann durch eine leichte Variante, wie zum Beispiel eine pflanzliche Sahne, ersetzt werden. So können Sie das Gericht nach Ihrem Geschmack anpassen und es noch gesünder gestalten, ohne dabei auf den cremigen Genuss verzichten zu müssen.

Einfache Zubereitung für jeden Tag

Die Zubereitung von Hühnerfrikassee ist kinderleicht und eignet sich perfekt für einen geschäftigen Wochentag. Mit wenigen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie in weniger als einer Stunde ein köstliches und sättigendes Gericht auf den Tisch bringen. Das Anbraten von Hähnchen und Gemüse sowie die anschließende Soße sind einfache Schritte, die auch Kochanfängern gelingen werden.

Darüber hinaus lässt sich Hühnerfrikassee hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Sie können größere Portionen kochen und die Reste problemlos im Kühlschrank lagern oder einfrieren. So haben Sie immer ein schnelles und schmackhaftes Abendessen zur Hand, wann immer die Zeit mal wieder knapp ist.

Zutaten

Für das Hühnerfrikassee

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 250 g Champignons
  • 100 g Erbsen
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zitronensaft
  • Frische Petersilie zur Garnitur

Servieren Sie das Hühnerfrikassee warm mit Reis oder Nudeln.

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten

Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Gemüse schneiden

Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Champignons klein schneiden.

Hähnchen anbraten

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten

Im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind. Dann die Champignons hinzufügen und kurz mitbraten.

Soße zubereiten

Das Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren. Nach und nach die Hühnerbrühe und die Sahne hinzufügen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

Hähnchen und Erbsen hinzufügen

Das angebratene Hähnchen und die Erbsen in die Soße geben. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfrikassee dick und cremig ist.

Abschmecken und servieren

Mit Zitronensaft abschmecken und die frische Petersilie darüber streuen. Warm servieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Hühnerfrikassee!

Serviervorschläge

Hühnerfrikassee wird traditionell mit Reis oder Nudeln serviert, was das Gericht besonders sättigend macht. Für ein wenig Abwechslung können Sie auch Kartoffelpüree oder knuspriges Baguette dazu reichen, um die köstliche Soße aufzutunken. Jeder Beilagenwechsel bringt einen neuen Geschmack und ein neues Erlebnis auf den Tisch.

Eine andere tolle Möglichkeit ist, das Hühnerfrikassee in Blätterteig zu servieren. Sie können eine Schicht aus Blätterteig backen und das Frikassee darin einfüllen, um ein nahrhaftes und ansprechendes Gericht zu kreieren, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Wenn Sie Hühnerfrikassee zubereiten und Reste übrig bleiben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lagern Sie das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und genießen Sie es innerhalb von 2-3 Tagen. Das Frikassee lässt sich auch hervorragend einfrieren, sodass Sie bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen können.

Um das Hühnerfrikassee wieder aufzuwärmen, verwenden Sie einfach einen Topf oder eine Mikrowelle. Fügen Sie bei Bedarf etwas Hühnerbrühe oder Milch hinzu, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Wenn Sie kreativ werden möchten, können Sie die Reste auch in einen Auflauf verwandeln, indem Sie sie mit Kartoffeln oder Pasta mischen und im Ofen überbacken.

Kochtipps für das optimale Ergebnis

Eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Hühnerfrikassee besonders zart ist, besteht darin, das Hähnchen nicht zu lange zu braten. Braten Sie es gerade genug an, um eine goldene Farbe zu erhalten, bevor Sie es beiseite stellen. So bleibt das Fleisch saftig und zart.

Achten Sie darauf, die Soße gut zu umrühren, während Sie die Brühe und die Sahne hinzufügen. Dies verhindert Klumpenbildung und sorgt dafür, dass das Frikassee eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat. Experimentieren Sie zudem mit verschiedenen Gemüsesorten, um Ihre eigene Note hinzuzufügen und das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hühnerfrikassee vorbereiten?

Ja, das Hühnerfrikassee kann vorbereitet und aufgewärmt werden, bevor es serviert wird.

→ Kann ich Gemüse nach Wahl verwenden?

Ja, Sie können das Gemüse nach Ihrem Geschmack variieren.

Hühnerfrikassee

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Hühnerfrikassee ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Geschmack ist. Zarte Hähnchenstücke werden in einer cremigen Soße mit frischem Gemüse und Gewürzen vereint, perfekt serviert mit Reis oder Nudeln. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Abendessen unter der Woche. Holen Sie sich jetzt das Rezept und lassen Sie sich von diesem traditionellen Favoriten inspirieren!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Hühnerfrikassee

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet
  2. 2 Zwiebeln
  3. 2 Karotten
  4. 1 Stange Sellerie
  5. 250 g Champignons
  6. 100 g Erbsen
  7. 2 EL Butter
  8. 2 EL Mehl
  9. 500 ml Hühnerbrühe
  10. 200 ml Sahne
  11. Salz und Pfeffer
  12. 1 TL Paprikapulver
  13. 1 TL Zitronensaft
  14. Frische Petersilie zur Garnitur

Anweisungen

Schritt 01

Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Schritt 02

Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Champignons klein schneiden.

Schritt 03

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind. Dann die Champignons hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 05

Das Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren. Nach und nach die Hühnerbrühe und die Sahne hinzufügen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

Schritt 06

Das angebratene Hähnchen und die Erbsen in die Soße geben. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfrikassee dick und cremig ist.

Schritt 07

Mit Zitronensaft abschmecken und die frische Petersilie darüber streuen. Warm servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Protein: 30 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g