Winterwunderland-Kuchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Jahreszeit mit diesem bezaubernden Winterwunderland-Kuchen. Dieser fluffige, vanillige Kuchen ist mit zarter Buttercreme und zauberhaftem Zuckerguss dekoriert und bringt das Winterwunderland auf Ihren Tisch. Verfeinert mit Weihnachtsspezialitäten und einem Hauch von Pfefferminz, ist dieser Kuchen nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern oder als DIY-Geschenk für Ihre Liebsten, wird dieser Kuchen alle begeistern und die Feiertagsstimmung verbreiten.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-16T07:26:54.107Z

Ein Fest für die Sinne

Der Winterwunderland-Kuchen bietet nicht nur einen herrlichen Anblick, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das die festliche Jahreszeit perfekt widerspiegelt. Seine luftige Textur und der zarte Vanillegeschmack harmonieren hervorragend mit dem knusprigen Biss der Pfefferminzstückchen. Dieser Kuchen ist wie ein warmer Winterabend, der Gemütlichkeit und Freude vereint und jedes Weihnachtsfest bereichert.

Die Kombination von Buttercreme und Zuckerguss sorgt dafür, dass jeder Bissen eine köstliche Geschmacksexplosion entfaltet. Diese Geste der Liebe in Form eines selbstgebackenen Kuchens wird nicht nur Ihre Gäste verblüffen, sondern thematisiert auch das Wesentliche der Feiertage: das Miteinander und die Wertschätzung.

Das perfekte Geschenk

Suchen Sie nach einer kreativen und persönlichen Geschenkidee? Dieser Winterwunderland-Kuchen eignet sich hervorragend als DIY-Geschenk für Ihre Lieben. Verpacken Sie ihn liebevoll in einer schönen Box oder bringen Sie ihn direkt zur Feier mit. Ihre Freunde und Familie werden die Mühe, die in dieses süße Kunstwerk gesteckt wurde, zu schätzen wissen.

Die festliche Dekoration mit Lebkuchenmotiven und der schimmernde Zuckerguss machen den Kuchen nicht nur zu einem kulinarischen Genuss, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Weihnachtstisch. Jede Biss wird Erinnerungen an fröhliche Stunden wecken und die Weihnachtsfreude verbreiten.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Kuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, alle Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden, insbesondere die Butter und die Eier. Dadurch lässt sich die Butter leichter cremig schlagen, was zu einer luftigen Textur des Kuchens führt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Küche.

Denken Sie daran, den Ofen vor dem Backen gut vorzuheizen, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Überwachen Sie den Backvorgang genau, da Backzeiten je nach Ofen variieren können. Nutzen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen ganz durchgebacken ist, bevor Sie ihn aus dem Ofen nehmen.

Zutaten

Zutaten für den Winterwunderland-Kuchen:

Für den Kuchen:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter, weich
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 50 g Pfefferminzstückchen

Für die Buttercreme:

  • 250 g Butter, weich
  • 500 g Puderzucker
  • 2 EL Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für den Zuckerguss:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser
  • Lebkuchen- oder Weihnachts-Motive zum Dekorieren

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Zubereitung:

Kuchen vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform ein. Vermengen Sie das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. In einer anderen großen Schüssel schlagen Sie die Butter und den Zucker cremig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Geben Sie die Vanille und die Milch hinzu. Mischen Sie die trockenen Zutaten unter die feuchten Zutaten. Zum Schluss die Pfefferminzstückchen unterheben.

Backen

Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für ca. 25 Minuten. Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen.

Buttercreme zubereiten

Schlagen Sie die weiche Butter mit einem Handmixer auf. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker und die Sahne hinzu, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Geben Sie den Vanilleextrakt dazu und mischen Sie alles gut.

Kuchen dekorieren

Bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit der Buttercreme und lassen Sie ihn etwas fest werden. Mischen Sie den Puderzucker mit Wasser, bis er eine zähflüssige Konsistenz hat, und gießen Sie ihn über den Kuchen. Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben mit Lebkuchen- oder Weihnachts-Motiven.

Genießen Sie diesen festlichen Kuchen!

Häufige Fragen

Kann ich den Kuchen im Voraus backen? Ja, der Winterwunderland-Kuchen kann bis zu drei Tage im Voraus gebacken werden. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Vor dem Servieren können Sie ihn dann ganz einfach dekorieren.

Welche Variationen sind möglich? Sie können die Pfefferminzstückchen durch Schokoladenstückchen oder andere Süßigkeiten ersetzen, um einen ganz eigenen Twist zu kreieren. Darüber hinaus können Sie verschiedene Aromen wie Zimt oder Orange hinzufügen, um das winterliche Gefühl noch weiter zu verstärken.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische des Winterwunderland-Kuchens zu bewahren, bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt bis zu einer Woche frisch, wenn er richtig gelagert wird. Achten Sie darauf, den Kuchen an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Falls Sie den Kuchen aufbewahren können, empfehlen wir, ihn unglasiert einzufrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn in einem Gefrierbehälter. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate frisch, und Sie können ihn nach Belieben portionieren und dekorieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?

Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einen Tag im Voraus backen und aufbewahren.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur etwa 3-5 Tage frisch.

Winterwunderland-Kuchen

Genießen Sie die festliche Jahreszeit mit diesem bezaubernden Winterwunderland-Kuchen. Dieser fluffige, vanillige Kuchen ist mit zarter Buttercreme und zauberhaftem Zuckerguss dekoriert und bringt das Winterwunderland auf Ihren Tisch. Verfeinert mit Weihnachtsspezialitäten und einem Hauch von Pfefferminz, ist dieser Kuchen nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern oder als DIY-Geschenk für Ihre Liebsten, wird dieser Kuchen alle begeistern und die Feiertagsstimmung verbreiten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Kuchen:

  1. 300 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 150 g Butter, weich
  4. 4 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. 100 ml Milch
  9. 50 g Pfefferminzstückchen

Für die Buttercreme:

  1. 250 g Butter, weich
  2. 500 g Puderzucker
  3. 2 EL Sahne
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Für den Zuckerguss:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser
  3. Lebkuchen- oder Weihnachts-Motive zum Dekorieren

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform ein. Vermengen Sie das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. In einer anderen großen Schüssel schlagen Sie die Butter und den Zucker cremig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Geben Sie die Vanille und die Milch hinzu. Mischen Sie die trockenen Zutaten unter die feuchten Zutaten. Zum Schluss die Pfefferminzstückchen unterheben.

Schritt 02

Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für ca. 25 Minuten. Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen.

Schritt 03

Schlagen Sie die weiche Butter mit einem Handmixer auf. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker und die Sahne hinzu, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Geben Sie den Vanilleextrakt dazu und mischen Sie alles gut.

Schritt 04

Bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit der Buttercreme und lassen Sie ihn etwas fest werden. Mischen Sie den Puderzucker mit Wasser, bis er eine zähflüssige Konsistenz hat, und gießen Sie ihn über den Kuchen. Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben mit Lebkuchen- oder Weihnachts-Motiven.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 4 g