Biscoff-Käsekuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Tauchen Sie ein in die Welt des köstlichen Biscoff-Käsekuchen mit diesem einfachen Rezept! Dieser cremige Käsekuchen kombiniert die cremige Textur von Frischkäse mit dem einzigartigen Karamell-Geschmack von Biscoff-Keksen. Perfekt für jede Gelegenheit, ob als Dessert für eine Feier oder als süßer Genuss zum Kaffee. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines unvergesslichen Käsekuchens, der mit jedem Biss begeistert. Ideal für Käsekuchenliebhaber und Keksjunkies gleichermaßen!
Entdecken Sie die perfekten Geschmackskombinationen mit unserem Biscoff-Käsekuchen!
Die perfekte Kombination von Geschmack und Textur
Der Biscoff-Käsekuchen ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Die Zugabe von Biscoff-Keksen sorgt für eine besondere Note, die dieses Dessert von klassischen Käsekuchen abhebt. Die leicht knusprige Textur der Keksbasis harmoniert perfekt mit der glatten und cremigen Füllung aus Frischkäse. Jedes Stück entfaltet ein Zusammenspiel von süßem Karamellgeschmack und dem unverwechselbaren Aroma der Biscoff-Creme, das die Geschmacksknospen verzaubert.
Die einfache Zubereitung macht diesen Käsekuchen zu einem idealen Rezept für jede Gelegenheit. Ob bei Geburtstagsfeiern, Festlichkeiten oder einem gemütlichen Kaffeekränzchen – dieser Käsekuchen wird immer ein Hit sein. Mit nur wenigen Zutaten und minimaler Vorbereitung können Sie ein beeindruckendes Dessert kreieren, das Ihre Gäste begeistern wird.
Ideal für jedes Event
Dank seiner vielseitigen Anwendbarkeit eignet sich der Biscoff-Käsekuchen hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob Sie ihn als festliches Dessert servieren oder einfach als süßen Snack zum Kaffee genießen möchten, dieses Rezept erfüllt alle Erwartungen. Besonders bei Liebhabern von Keksen und Käsekuchen wird er schnell zum Favoriten.
Das Optische sollte dabei nicht zu kurz kommen. Toppen Sie den Käsekuchen mit einer zusätzlichen Schicht Biscoff-Creme oder dekorativen Biscoff-Keksen, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation zu steigern. So wird er zum Blickfang auf jedem Tisch.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für den Biscoff-Käsekuchen:
Zutaten für den Boden
- 200 g Biscoff-Kekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Zutaten für die Füllung
- 600 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Biscoff-Creme
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind und zimmerwarm, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um den Käsekuchen zuzubereiten:
Keksboden zubereiten
Die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine fein mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig in eine Springform drücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
Füllung vorbereiten
In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Biscoff-Creme und Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.
Käsekuchen backen
Die Füllung auf den vorgefertigten Keksboden gießen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 60 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln.
Abkühlen lassen
Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
Servieren Sie den Käsekuchen mit etwas zusätzlicher Biscoff-Creme obendrauf!
Tipps zur Zubereitung
Achten Sie darauf, die Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit der Frischkäse beim Rühren schön cremig wird. Eine zimmerwarme Konsistenz lässt sich einfacher verarbeiten und sorgt für eine gleichmäßige Füllung. Klumpenbildung wird so vermieden, was zu einer perfekten Textur beiträgt.
Wenn Sie mehr Biscoff-Geschmack wünschen, können Sie die Biscoff-Creme in der Füllung erhöhen oder eine Schicht Biscoff-Sauce auf dem Käsekuchen verteilen, bevor Sie ihn servieren. Dies verleiht dem Dessert eine noch intensivere Geschmacksnote.
Aufbewahrung und Serviervorschläge
Nach dem Auskühlen sollte der Käsekuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich in einem gut verschlossenen Behälter für mehrere Tage frisch. Das macht ihn ideal für die Vorbereitung im Voraus, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können.
Servieren Sie den Biscoff-Käsekuchen gekühlt, begleitet von frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren, um einen frischen Kontrast zur süßen Füllung zu bieten. Eine Kaffeetasse oder ein Dessertwein passt hervorragend dazu und rundet das Geschmackserlebnis ab.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange kann ich den Käsekuchen aufbewahren?
Der Biscoff-Käsekuchen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Biscoff-Käsekuchen
Tauchen Sie ein in die Welt des köstlichen Biscoff-Käsekuchen mit diesem einfachen Rezept! Dieser cremige Käsekuchen kombiniert die cremige Textur von Frischkäse mit dem einzigartigen Karamell-Geschmack von Biscoff-Keksen. Perfekt für jede Gelegenheit, ob als Dessert für eine Feier oder als süßer Genuss zum Kaffee. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines unvergesslichen Käsekuchens, der mit jedem Biss begeistert. Ideal für Käsekuchenliebhaber und Keksjunkies gleichermaßen!
Erstellt von: Luise Ottmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für den Boden
- 200 g Biscoff-Kekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Zutaten für die Füllung
- 600 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Biscoff-Creme
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Die Biscoff-Kekse in einer Küchenmaschine fein mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig in eine Springform drücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Biscoff-Creme und Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.
Die Füllung auf den vorgefertigten Keksboden gießen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 60 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln.
Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 350 pro Portion