Hähnchengyros in Schmandsoße

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Hähnchengyros in einer cremigen Schmandsoße ein köstliches Gericht, das Ihre Familie sicher begeistern wird. Saftiges Hähnchenfleisch, perfekt gewürzt und zart angebraten, wird in eine reichhaltige Soße aus Schmand, Kräutern und Gewürzen gehüllt. Ideal für schnelle Abendessen oder kreative Meal-Prep, bietet dieses Gericht einen wunderbaren Geschmack mit minimalem Aufwand. Servieren Sie es mit frischem Fladenbrot oder Gemüse für eine gesunde und leckere Mahlzeit.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-26T02:30:36.929Z

Hähnchengyros in Schmandsoße ist ein perfektes Gericht für jeden Abend. Die Aromen der Kräuter und Gewürze vereinen sich, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.

Die Vorteile von Hähnchengyros

Hähnchengyros ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch äußerst nahrhaft. Hähnchenbrust ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein, das für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit wichtig ist. Die einfachen Gewürze in diesem Rezept erhöhen nicht nur den Geschmack, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile, wie zum Beispiel die entzündungshemmenden Eigenschaften des Kreuzkümmels.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit des Gerichts. Sie können die Hähnchenstreifen nach Belieben anpassen oder andere Fleischsorten verwenden. Außerdem lässt sich das Rezept leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse anpassen, indem Sie beispielsweise glutenfreies Brot oder pflanzliche Alternativen für die Soße verwenden.

Perfekte Begleiter für Hähnchengyros

Die Kombination von Hähnchengyros mit frischem Fladenbrot ist ein wahrer Genuss. Das Brot nimmt die köstliche Soße auf und ergänzt die Aromen des Gerichts perfekt. Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie das Fladenbrot vorher leicht anrösten oder im Ofen erwärmen.

Eine farbenfrohe Gemüsebeilage, wie z.B. ein frischer Salat mit Tomaten, Gurken und Fetakäse, bringt nicht nur Frische, sondern auch zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch. Das Zusammenspiel von warmem Hähnchen und knackigem Gemüse sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Lagerung und Aufbewahrung

Das Gericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und lässt sich einfach aufbewahren. Nach dem Kochen können Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleibt das Hähnchen für bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll.

Wenn Sie die Hähnchengyros aufwärmen möchten, verwenden Sie am besten die Mikrowelle oder erhitzen Sie sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Beachten Sie, dass die Soße beim Aufwärmen etwas dicker werden kann, also fügen Sie eventuell einen Löffel Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 200 g Schmand
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Dill) zum Garnieren

Genießen Sie Ihre Hähnchengyros mit frischem Fladenbrot oder Gemüse.

Zubereitung

Hähnchen anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.

Soße zubereiten

In einer separaten Schüssel den Schmand mit frischen Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Das gebratene Hähnchen in der Schmandsoße wenden und auf einem Teller anrichten. Nach Belieben mit weiteren Kräutern garnieren.

Servieren Sie die Hähnchengyros heiß.

Tipps zur Zubereitung

Achten Sie darauf, die Hähnchenstreifen gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Zu dicke Stücke benötigen länger, während dünnere Streifen schnell trocken werden können. Eine einheitliche Größe sorgt für gleichmäßige Garzeit und besten Geschmack.

Wenn Sie mehr Aromen wünschen, können Sie das Hähnchen einige Stunden vor dem Kochen mit Gewürzen marinieren. Eine Marinade aus Joghurt, Knoblauch und Zitronensaft verleiht dem Fleisch zusätzliche Zartheit und Geschmack.

Variationen des Rezepts

Für ein mediterranes Aroma können Sie die Soße mit etwas Zitronensaft und Olivenstücken anreichern. Diese frische Note ergänzt die Gewürze des Hähnchens ideal und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.

Wenn Sie gesunde Alternativen suchen, probieren Sie Hühnchen in der Luftfriteuse oder im Ofen zu garen statt in der Pfanne. Diese Methoden reduzieren den Fettgehalt und machen das Gericht noch leichter, während der Geschmack erhalten bleibt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen auch im Ofen zubereiten?

Ja, Sie können das Hähnchen bei 180°C im Ofen garen, bis es durchgegart ist.

→ Kann ich die Soße auch vegan machen?

Ja, Sie können den Schmand durch einen pflanzlichen Joghurt ersetzen.

Hähnchengyros in Schmandsoße

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Hähnchengyros in einer cremigen Schmandsoße ein köstliches Gericht, das Ihre Familie sicher begeistern wird. Saftiges Hähnchenfleisch, perfekt gewürzt und zart angebraten, wird in eine reichhaltige Soße aus Schmand, Kräutern und Gewürzen gehüllt. Ideal für schnelle Abendessen oder kreative Meal-Prep, bietet dieses Gericht einen wunderbaren Geschmack mit minimalem Aufwand. Servieren Sie es mit frischem Fladenbrot oder Gemüse für eine gesunde und leckere Mahlzeit.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  2. 200 g Schmand
  3. 2 EL Olivenöl
  4. 1 TL Paprikapulver
  5. 1 TL Kreuzkümmel
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Dill) zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel den Schmand mit frischen Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Das gebratene Hähnchen in der Schmandsoße wenden und auf einem Teller anrichten. Nach Belieben mit weiteren Kräutern garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 35 g