Hausgemachte einfache Käse Pizzataschen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das köstliche Rezept für hausgemachte Käse Pizzataschen, die einfach zuzubereiten sind und perfekt als Snack oder Hauptgericht dienen. Mit zartem Teig und einer schmelzenden Käsestation gefüllt, sind diese Pizzataschen der ideale Genuss für jedes Familienessen oder gemütliche Treffen mit Freunden. Kombinieren Sie Ihre Lieblingskäse und verfeinern Sie sie mit köstlichen Kräutern und Gewürzen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für Raclette-Abende oder als schnelles Weekday Dinner!

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T10:55:58.932Z

Hausgemachte Käse Pizzataschen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können sie nach Belieben füllen und anpassen!

Die Vielseitigkeit von Pizzataschen

Pizzataschen sind nicht nur ein beliebter Snack, sie sind auch unglaublich vielseitig. Sie können sie nach Belieben füllen – ob mit herzhaftem Käse, köstlichem Gemüse oder sogar Fleisch. Dadurch sind sie perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein entspannter Abend mit Freunden oder eine Familienfeier. Jedes Mitglied Ihrer Familie kann seine Lieblingsfüllung wählen und die Pizzataschen nach seinem Geschmack anpassen.

Darüber hinaus können Pizzataschen als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Sie sind einfach zu portionieren und eignen sich hervorragend für Buffets. Außerdem lassen sie sich leicht aufwärmen, sodass sie auch nach dem ersten Genuss noch köstlich schmecken. Ob frisch gebacken oder kalt genossen, die Pizzataschen werden immer ein Hit sein.

Gesunde Variationen

Wenn Sie eine gesündere Variante der Pizzataschen suchen, können Sie den Teig mit Vollkornmehl zubereiten. Dies erhöht den Nährstoffgehalt und gibt der Knusprigkeit eine neue Dimension. Zudem können Sie fettreduzierten Käse verwenden, um die Kalorien zu senken, ohne auf den tollen Käsegeschmack zu verzichten. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Käsesorten und Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Pizzataschen gesund zu gestalten, ist die Verwendung von frischem Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika in der Füllung. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und macht die Pizzataschen noch nahrhafter. Dank dieser Variationen sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein toller Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Um die perfekten Pizzataschen zu backen, ist es wichtig, den Teig gut auszurollen. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit die Pizzataschen gleichmäßig garen. Verwenden Sie zudem ein Backblech mit Backpapier, um ein Ankleben zu verhindern und ein einfaches Abnehmen der Pizzataschen zu gewährleisten. Wenn Sie eine besonders goldbraune Farbe wünschen, können Sie die Pizzataschen leicht mit einem verquirlten Ei bestreichen.

Überprüfen Sie während des Backens regelmäßig den Garzustand. Jeder Ofen ist anders, und das Backen kann variieren. Die Pizzataschen sollten goldbraun und knusprig sein, aber nicht überbacken. Lassen Sie sie nach dem Backen kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren – dies verhindert, dass sich die Füllung verläuft und sorgt für ein besseres Geschmackserlebnis.

Zutaten

Für die Käse Pizzataschen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe

Zutaten für die Füllung

  • 200 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Gouda)
  • 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten frisch und bereit haben!

Zubereitung

So bereiten Sie die Käse Pizzataschen zu:

Teig zubereiten

Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

Den geriebenen Käse mit den gehackten Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pizzataschen formen

Den Teig ausrollen und mit einem Trinkglas oder einem Ausstecher kleine Kreise ausstechen. Auf die Hälfte jedes Kreises einen Löffel Füllung geben und die andere Teighälfte darüberklappen. Die Ränder gut andrücken.

Backen

Die Pizzataschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Servieren Sie die Pizzataschen warm mit einem Dip Ihrer Wahl.

Die perfekte Beilagen

Um das Geschmackserlebnis Ihrer Pizzataschen zu vervollständigen, bieten sich verschiedene Beilagen an. Ein frischer gemischter Salat ist eine hervorragende Wahl, um die herzhafte Füllung der Pizzataschen auszugleichen. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.

Auch Saucen wie eine pikante Tomatensauce oder ein cremiger Knoblauch-Dip passen hervorragend. Diese Saucen können auch beim Eintunken der Pizzataschen verwendet werden und erhöhen somit den Genussfaktor. Mixen Sie die Saucen selbst, um ihren eigenen Geschmack zu verfeinern.

Lagerung und Aufwärmen

Falls Sie Pizzataschen übrig haben, können Sie sie ganz einfach aufbewahren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Pizzataschen auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Zum Aufwärmen der Pizzataschen empfehlen wir, den Ofen auf 180 °C vorzuheizen und die Pizzataschen darin für etwa 10-15 Minuten zu backen, bis sie wieder knusprig sind. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da die Textur der Teighülle darunter leidet und die Pizzataschen weich werden.

Kreative Füllungen

Die Möglichkeiten bei der Füllung Ihrer Pizzataschen sind nahezu unbegrenzt. Versuchen Sie, verschiedene Käsesorten zu kombinieren, wie Feta, Ricotta oder Cheddar, um neue Geschmäcker zu erzielen. Oder probieren Sie zusätzliche Zutaten wie Oliven, getrocknete Tomaten oder sogar Jalapeños für eine scharfe Note hinzugefügt werden.

Für eine süße Variante können Sie die Pizzataschen mit einer Mischung aus Nutella und Bananen füllen. Diese leckere Kombination eignet sich perfekt als Dessert oder für den besonderen Snack zwischendurch.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Pizzataschen einfrieren?

Ja, Sie können die ungebackenen Pizzataschen einfrieren und bei Bedarf direkt backen.

Hausgemachte einfache Käse Pizzataschen

Entdecken Sie das köstliche Rezept für hausgemachte Käse Pizzataschen, die einfach zuzubereiten sind und perfekt als Snack oder Hauptgericht dienen. Mit zartem Teig und einer schmelzenden Käsestation gefüllt, sind diese Pizzataschen der ideale Genuss für jedes Familienessen oder gemütliche Treffen mit Freunden. Kombinieren Sie Ihre Lieblingskäse und verfeinern Sie sie mit köstlichen Kräutern und Gewürzen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für Raclette-Abende oder als schnelles Weekday Dinner!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 ml Wasser
  3. 50 ml Olivenöl
  4. 1 TL Salz
  5. 1 TL Trockenhefe

Zutaten für die Füllung

  1. 200 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Gouda)
  2. 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano)
  3. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Den geriebenen Käse mit den gehackten Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Den Teig ausrollen und mit einem Trinkglas oder einem Ausstecher kleine Kreise ausstechen. Auf die Hälfte jedes Kreises einen Löffel Füllung geben und die andere Teighälfte darüberklappen. Die Ränder gut andrücken.

Schritt 04

Die Pizzataschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 15 g