Lebkuchen-Torte mit Paradiescreme und Mandarinen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Diese festliche Lebkuchen-Torte kombiniert die traditionellen Aromen von weihnachtlichem Gebäck mit einer luftigen Paradiescreme und erfrischenden Mandarinen. Ein wahrer Genuss für die Sinne, der perfekt für die besinnliche Zeit des Jahres geeignet ist. Mit ihrer verführerischen Schichtung und dem exquisiten Geschmack zieht diese Torte alle Blicke auf sich und wird zum krönenden Abschluss jedes Weihnachtsfestes.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-24T05:43:53.239Z

Die Geschichte des Lebkuchens

Lebkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtskultur. Ursprünglich im Mittelalter von Mönchen in Klöstern hergestellt, wurden diese Gewürzkuchen nicht nur als Genussmittel, sondern auch als medizinisches Heilmittel geschätzt. Die Kombination von Honig, Gewürzen und Nüssen hat nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern war auch nährend.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Lebkuchen zu einem Symbol für Weihnachten und wurde in vielen Variationen und Formen angeboten. Besonders bekannt sind die Nürnberger Lebkuchen, die bis heute ein beliebtes Geschenk in der Adventszeit sind. Diese Torte bringt die Tradition des Lebkuchens in eine moderne Form und erfreut sowohl Jung als auch Alt.

Die Kunst der Paradiescreme

Die Paradiescreme ist ein wahrer Klassiker in der deutschen Küche und verleiht der Lebkuchen-Torte eine luftige und cremige Textur. Sie wird mit einfachen Zutaten wie Milch und Puderzucker zubereitet und bietet eine schnelle Möglichkeit, Desserts aufzupeppen. Die Technik des Aufkochens sorgt dafür, dass die Creme beim Abkühlen das perfekte Gleichgewicht zwischen fest und luftig erreicht.

Durch das Einrühren des Paradiescreme-Pulvers entsteht eine stabile und köstliche Füllung, die sowohl reichhaltig als auch leicht ist. Die Zugabe von Mandarinen sorgt für eine erfrischende Note, die die Süße der Creme perfekt ergänzt. Diese Kombination macht die Torte zu einem Highlight jedes festlichen Buffets.

Verzierungen und Serviervorschläge

Um Ihre Lebkuchen-Torte noch festlicher zu gestalten, können Sie die Oberseite mit frisch geschlagener Sahne und zusätzlichen Mandarinen dekorieren. Dies verleiht nicht nur einen Anblick, der zum Schlemmen einlädt, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Frischekick, der perfekt zu den reichhaltigen Aromen des Lebkuchens passt.

Servieren Sie die Torte idealerweise nach einigen Stunden Kühlzeit, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Ein Tässchen Glühwein oder ein kräftiger Kaffee sind die perfekten Begleiter zu diesem köstlichen Dessert. So wird Ihre Lebkuchen-Torte zum unvergesslichen Höhepunkt des Weihnachtsfestes.

Zutaten für die Lebkuchen-Torte

Für den Lebkuchen

  • 200 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Ingwer
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g gehackte Nüsse

Für die Paradiescreme

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Paradiescreme-Pulver
  • 100 g Puderzucker

Für die Füllung

  • 2 Dosen Mandarinen (abgetropft)
  • 50 g Marzipan (optional)

Zutaten für die Dekoration

Zubereitung

Lebkuchen zubereiten

Honig und Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich auflöst. Die Eier hinzufügen und gut verrühren. Gewürze, Mehl und Backpulver unterrühren und die gehackten Nüsse hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Paradiescreme zubereiten

Die Milch aufkochen und das Paradiescreme-Pulver mit dem Puderzucker einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Abkühlen lassen.

Torte schichten

Den abgekühlten Lebkuchen horizontal halbieren. Eine Hälfte auf eine Tortenplatte legen und die Paradiescreme gleichmäßig darauf verteilen. Die Mandarinen darübergeben. Die zweite Lebkuchenhälfte auflegen.

Dekorieren

Die Torte nach Belieben mit Schlagsahne und weiteren Mandarinen dekorieren. Vor dem Servieren einige Stunden kühl stellen.

Serviervorschlag

Häufige Fehler beim Backen von Lebkuchen

Einer der häufigsten Fehler beim Backen von Lebkuchen ist es, den Teig zu lange zu kneten. Dies kann dazu führen, dass die Lebkuchen zu dicht und nicht so luftig werden. Achten Sie darauf, die Zutaten nur so lange zu vermischen, bis sich alles verbunden hat.

Ein weiterer Punkt ist die Backzeit. Jeder Ofen ist unterschiedlich, und es ist wichtig, den Lebkuchen während des Backens im Auge zu behalten. Überwachen Sie den Kuchen nach etwa 25 Minuten; die ideale Konsistenz ist, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Variationsmöglichkeiten der Lebkuchen-Torte

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Füllungen. Anstelle von Mandarinen können Sie auch andere Früchte wie Äpfel oder Birnen verwenden. Diese verleihen der Torte eine andere Geschmacksdimension und können je nach Saison angepasst werden.

Für eine besonders festliche Note können Sie der Paradiescreme auch etwas Lebkuchengewürz beifügen oder feine Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten. Diese kleinen Variationen machen Ihre Torte einzigartig und unvergesslich.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Torte glutenfrei machen?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um die Torte glutenfrei zu machen.

→ Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich die Torte etwa 3-4 Tage.

Lebkuchen-Torte mit Paradiescreme und Mandarinen

Diese festliche Lebkuchen-Torte kombiniert die traditionellen Aromen von weihnachtlichem Gebäck mit einer luftigen Paradiescreme und erfrischenden Mandarinen. Ein wahrer Genuss für die Sinne, der perfekt für die besinnliche Zeit des Jahres geeignet ist. Mit ihrer verführerischen Schichtung und dem exquisiten Geschmack zieht diese Torte alle Blicke auf sich und wird zum krönenden Abschluss jedes Weihnachtsfestes.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Hobbykoch

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Lebkuchen

  1. 200 g Honig
  2. 150 g Zucker
  3. 2 Eier
  4. 1 TL Zimt
  5. 1 TL Nelken
  6. 1 TL Ingwer
  7. 500 g Mehl
  8. 1 Päckchen Backpulver
  9. 100 g gehackte Nüsse

Für die Paradiescreme

  1. 500 ml Milch
  2. 1 Päckchen Paradiescreme-Pulver
  3. 100 g Puderzucker

Für die Füllung

  1. 2 Dosen Mandarinen (abgetropft)
  2. 50 g Marzipan (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Honig und Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich auflöst. Die Eier hinzufügen und gut verrühren. Gewürze, Mehl und Backpulver unterrühren und die gehackten Nüsse hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Die Milch aufkochen und das Paradiescreme-Pulver mit dem Puderzucker einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Den abgekühlten Lebkuchen horizontal halbieren. Eine Hälfte auf eine Tortenplatte legen und die Paradiescreme gleichmäßig darauf verteilen. Die Mandarinen darübergeben. Die zweite Lebkuchenhälfte auflegen.

Schritt 04

Die Torte nach Belieben mit Schlagsahne und weiteren Mandarinen dekorieren. Vor dem Servieren einige Stunden kühl stellen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 350 kcal
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 6 g