Rahmrosenkohl

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses köstliche Rezept für Rahmrosenkohl vereint zarten Rosenkohl und cremige Sauce zu einem unwiderstehlichen Auflauf, der perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Mit einer herzhaften Mischung aus Käse und Gewürzen wird dieser Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf zum Highlight jeder Mahlzeit. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, sorgt er für das gewisse Etwas auf Ihrem Tisch, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-24T05:43:51.000Z

Rahmrosenkohl ist ein klassisches Gericht, das in der kalten Jahreszeit die Herzen erwärmt. Dieses Rezept bringt nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch eine Portion Gemütlichkeit.

Die Vorteile von Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Dieses Gemüse gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K. Außerdem enthält er viele Ballaststoffe, die wichtig für die Verdauung sind. Regelmäßiger Verzehr von Rosenkohl kann das Immunsystem stärken und das Risiko von chronischen Krankheiten verringern.

Ein weiterer Vorteil von Rosenkohl ist seine Vielseitigkeit. Er kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gedämpft, gebraten oder im Ofen gebacken. In diesem Rezept wird er mit cremiger Sauce und herzhaftem Käse kombiniert, was ihn zu einem absoluten Genuss macht. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Geschmack des Rosenkohls in harmonischer Weise zur Geltung kommt.

Käse als geschmacklicher Höhepunkt

Der geriebene Käse, den wir in diesem Rezept verwenden, bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine cremige Textur in das Gericht. Gouda ist eine hervorragende Wahl, da er beim Schmelzen eine wunderbare, gleichmäßige Konsistenz bietet. Zudem hat Gouda einen milden, aber dennoch vollmundigen Geschmack, der sich perfekt mit dem nussigen Aroma des Rosenkohls ergänzt.

Geriebener Käse kann ebenfalls variieren, je nach Vorliebe. Wenn Sie einen schärferen Geschmack mögen, können Sie auch einen Teil des Goudas durch Parmesan oder einen alten Cheddar ersetzen. Dies wird dem Rahmrosenkohl eine zusätzliche Tiefe verleihen und das Gericht auf ein neues Level heben.

Serviervorschläge und Varianten

Dieser Rahmrosenkohl ist perfekt als belebende Beilage, passt aber auch hervorragend als Hauptgericht zu einem frischen Salat. Sie können dazu ein herzhaftes Vollkornbrot servieren, um die cremige Sauce aufzusaugen. Auch ein Glas Weißwein, wie ein spritziger Riesling, harmoniert wunderbar mit diesem Gericht und rundet die Aromen perfekt ab.

Für eine glutenfreie Version können Sie die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen. Dies bietet nicht nur eine süßere Note, sondern bringt auch zusätzliche Nährstoffe in das Gericht. Auch eine vegane Variante ist möglich, indem die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosnusscreme oder ungesüßte Mandelmilch ersetzt wird.

Zutaten für Rahmrosenkohl

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Rosenkohl und Kartoffeln vorbereiten

Den Rosenkohl putzen und die Kartoffeln schälen. Anschließend die Kartoffeln in Würfel schneiden und den Rosenkohl halbieren.

Kochen

Kartoffeln und Rosenkohl in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten garen oder bis sie weich sind.

Sauce zubereiten

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und darin anbraten. Mit Sahne ablöschen und Käse hinzufügen, bis er geschmolzen ist.

Mischen und backen

Die gekochten Kartoffeln und den Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber gießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Dazu passt frisches Brot oder ein grüner Salat.

Häufige Fragen

Kann ich gefrorenen Rosenkohl verwenden? Ja, gefrorener Rosenkohl kann eine praktische Alternative sein und ist in der Regel leicht verfügbar. Achten Sie darauf, ihn gut abzutropfen, bevor Sie ihn in die Auflaufform geben, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie lange kann ich Rahmrosenkohl aufbewahren? Gekochter Rahmrosenkohl hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Sie können ihn auch einfrieren, achten Sie jedoch darauf, ihn vollständig abzukühlen, bevor Sie ihn in luftdichten Behältern einfrieren.

Tipps für die Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie frischen Rosenkohl aus, der knackig und leuchtend grün ist. Achten Sie darauf, die äußeren Blätter zu entfernen und gründlich zu waschen, um Schmutz oder Schädlinge zu entfernen.

Das Garen der Kartoffeln und des Rosenkohls gemeinsam im Salzwasser sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Testen Sie mit einer Gabel, ob sie weich sind, bevor Sie sie in die Auflaufform geben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch tiefgekühlten Rosenkohl verwenden?

Ja, tiefgekühlter Rosenkohl ist eine gute Alternative und spart Zeit.

Rahmrosenkohl

Dieses köstliche Rezept für Rahmrosenkohl vereint zarten Rosenkohl und cremige Sauce zu einem unwiderstehlichen Auflauf, der perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Mit einer herzhaften Mischung aus Käse und Gewürzen wird dieser Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf zum Highlight jeder Mahlzeit. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, sorgt er für das gewisse Etwas auf Ihrem Tisch, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Rosenkohl
  2. 400 g Kartoffeln
  3. 200 ml Sahne
  4. 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
  5. 2 EL Butter
  6. 1 Zwiebel
  7. 2 Knoblauchzehen
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Muskatnuss nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Den Rosenkohl putzen und die Kartoffeln schälen. Anschließend die Kartoffeln in Würfel schneiden und den Rosenkohl halbieren.

Schritt 02

Kartoffeln und Rosenkohl in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten garen oder bis sie weich sind.

Schritt 03

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und darin anbraten. Mit Sahne ablöschen und Käse hinzufügen, bis er geschmolzen ist.

Schritt 04

Die gekochten Kartoffeln und den Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber gießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 8 g