Extra fluffige Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die himmlische Welt der extra fluffigen Zimtschnecken! Dieses Rezept vereint perfekt weichen Hefeteig mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung, die jeden Bissen unvergesslich macht. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag, sorgen diese Zimtschnecken für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von dem unwiderstehlichen Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht, verführen und genießen Sie die Freude, Ihre eigene süße Versuchung zuzubereiten.
Die perfekte Kombination von Aromen
Die Extra fluffigen Zimtschnecken sind ein wahres Geschmackserlebnis. Die Balance zwischen dem süßen Zimt und dem feinen Zucker bringt eine angenehme Süße, die sich perfekt mit dem reichhaltigen Hefeteig verbindet. Diese Kombination sorgt für eine harmonische Gaumenfreude und wird nicht nur den Liebhabern süßer Backwaren gefallen, sondern auch denjenigen, die den rustikalen Geschmack von frisch gebackenem Brot schätzen.
Die Zimt-Zucker-Füllung ist das Herzstück dieser Zimtschnecken. Sie dringt beim Backen in den Teig ein und sorgt dafür, dass jede Schnecke ein wenig anders schmeckt – mal süßer, mal würziger. Dank der weichen Butter in der Füllung wird die Textur wunderbar cremig, sodass man in die Zimtschnecken bei jedem Bissen eintauchen kann.
Der Hefeteig – Die Basis für den Genuss
Der Schlüssel zu fluffigen Zimtschnecken liegt in der richtigen Zubereitung des Hefeteigs. Durch das Kneten wird das Gluten im Mehl aktiviert, was der Schnecke ihre lockere und luftige Struktur verleiht. Das langsame Gehenlassen des Teigs sorgt dafür, dass die Hefe ausreichend Zeit hat, um die gewünschte Luftigkeit zu entwickeln. Dies ist entscheidend für das Endergebnis, das sowohl weich als auch geschmackvoll ist.
Ein weiterer Tipp für perfektes Gebäck ist die Verwendung von lauwarmer Milch. Sie unterstützt die Aktivierung der Hefe und sorgt dafür, dass der Teig schneller aufgeht. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte. Ein gut gegangener Hefeteig ist der erste Schritt, um Zimtschnecken zu kreieren, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Diese Zimtschnecken sind ideal für einen gemütlichen Sonntagmorgen oder als süßer Snack am Nachmittag. Sie lassen sich hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee kombinieren. Für ein besonderes Erlebnis können Sie die Zimtschnecken leicht warm servieren und mit einer zusätzlichen Portion Butter oder einer Portion Sahne anrichten.
Sollten Sie etwas übrig behalten, können die Zimtschnecken in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Um die Frische zu erhalten, empfiehlt es sich, sie vor dem Verzehr kurz im Ofen aufzuwärmen. So bleibt die fluffige Textur erhalten und der köstliche Zimtgeschmack kommt wieder voll zur Geltung.
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Zubereitung
Zubereitungsschritte
Hefeteig zubereiten
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermischen. Die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter bereitstellen.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er rechteckig ist. Mit der weichen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur hinzufügen
Für die Glasur Puderzucker und Milch gut vermischen. Die warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und servieren.
Guten Appetit!
Häufige Fragen
Eine häufige Frage zur Zubereitung der Zimtschnecken betrifft die Hefe. Trockenhefe ist eine praktische Option, da sie lang haltbar ist und beim Backen sehr zuverlässig funktioniert. Achten Sie darauf, dass Sie frische Hefe verwenden, die gut lagert.
Wenn Sie nach einer veganen Variante suchen, können Sie die Eier durch ein pflanzliches Ei-Ersatzmittel und die Milch durch pflanzliche Milchalternativen ersetzen. Auch die Butter kann in pflanzlicher Form verwendet werden. Experimentieren Sie mit den Füllungen – Nüsse oder Trockenfrüchte können eine köstliche Abwechslung bieten.
Variationen der Zimtschnecken
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Zimtschnecken zu variieren und zu personalisieren. Sie können beispielsweise zusätzlich Rosinen oder gehackte Äpfel in die Füllung geben, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Walnüsse oder Pekannüsse verleihen dem Gebäck einen knusprigen Crunch.
Für Schokoladenliebhaber empfiehlt sich, gehackte Schokolade oder Kakaopulver zur Füllung hinzu zu fügen, was den Zimtschnecken eine raffinierte Geschmacksrichtung verleiht, die perfekt mit dem Zimt harmoniert.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, Sie können die Zimtschnecken gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und frieren Sie sie ein. Zum Servieren einfach auftauen und im Ofen aufwärmen.
→ Wie kann ich die Zimtschnecken variieren?
Sie können der Füllung Nüsse, Rosinen oder andere Gewürze hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
Extra fluffige Zimtschnecken
Entdecken Sie die himmlische Welt der extra fluffigen Zimtschnecken! Dieses Rezept vereint perfekt weichen Hefeteig mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung, die jeden Bissen unvergesslich macht. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag, sorgen diese Zimtschnecken für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von dem unwiderstehlichen Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht, verführen und genießen Sie die Freude, Ihre eigene süße Versuchung zuzubereiten.
Erstellt von: Luise Ottmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Anweisungen
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermischen. Die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter bereitstellen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er rechteckig ist. Mit der weichen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Für die Glasur Puderzucker und Milch gut vermischen. Die warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien (pro Stück): 250 kcal