Extra fluffige Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie den unwiderstehlichen Genuss von extra fluffigen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen sind. Dieses Rezept garantiert, dass Ihre Zimtschnecken super weich und saftig werden – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft verzaubern, der Ihre Küche erfüllt, während die Zimtschnecken im Ofen backen. Ideal für Hobbybäcker und alle Zimtliebhaber!

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:46:26.076Z

Die Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das in vielen Haushalten beliebt ist. Dieses Rezept bietet eine besondere Variante für alle, die es besonders fluffig mögen.

Die perfekte Zimtschnecke

Die Zimtschnecke ist nicht nur ein Gebäck, sondern ein wahres Erlebnis für die Sinne. Ihr weicher, luftiger Teig harmoniert perfekt mit der aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker. Die Kombination aus köstlicher Süße und dem unverwechselbaren Geschmack von Zimt verwandelt jede Zimtschnecke in einen kleinen Genussmoment. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch – diese Leckerei darf in keiner Küche fehlen.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und die richtige Teigkonsistenz zu erreichen. Ein gut gekneteter Teig sorgt für die charakteristische Fluffigkeit, die bei jedem Biss spürbar wird. Lassen Sie sich Zeit beim Gehenlassen des Teiges, denn Geduld ist der Schlüssel zu perfekt gelungenen Zimtschnecken.

Nicht nur der Teig ist entscheidend, sondern auch die Füllung. Die Verwendung von weicher Butter kombiniert mit braunem Zucker sorgt für eine besonders saftige Zimtfüllung, die beim Backen wunderbar schmilzt und den Teig umhüllt. Die richtig abgestimmte Zimt-Zucker-Mischung gibt den Schnecken den letzten Schliff und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Tipps für die Zubereitung

Damit Ihre Zimtschnecken richtig aufgehen, verwenden Sie frische Trockenhefe und achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist. Sie sollte lauwarm sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Lassen Sie den Teig auch wirklich genug Zeit zum Gehen – mindestens eine Stunde an einem warmen Ort, damit er seine volle Größe erreichen kann.

Beim Ausrollen des Teiges ist es wichtig, eine gleichmäßige Dicke zu erzielen, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird. Wenn Sie ein Nudelholz verwenden, können Sie sicherstellen, dass der Teig die optimale Dicke für die perfekte Rolle hat. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sicherzustellen, dass der Teig gleichmäßig dick ist, bevor Sie ihn mit Butter und der Zimt-Zucker-Mischung bestreichen.

Ein weiterer Tipp ist, die Zimtschnecken nicht zu dicht auf das Backblech zu legen. Dadurch kann die heiße Luft zirkulieren und sie backen gleichmäßig. Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Stückchen genug Platz bleibt, damit sie schön aufgehen und eine goldbraune Kruste entwickeln können.

Serviervorschläge

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter, weich

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milk
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur herstellen

Während die Schnecken backen, den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur über die warmen Zimtschnecken träufeln, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft und Geschmack!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren? Die frisch gebackenen Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit empfehlen wir, sie einzufrieren. Einfach abkühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Kann ich glutenfreies Mehl verwenden? Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um diese Zimtschnecken zuzubereiten. Achten Sie darauf, eine geeignete glutenfreie Mehlmischung zu wählen, die für Backwaren geeignet ist. Eventuell müssen Sie auch die Flüssigkeitsmenge anpassen, da glutenfreies Mehl in der Regel mehr Flüssigkeit benötigt.

Variationen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Zimtschnecken abwechslungsreich und kreativ zu gestalten. Zum Beispiel können Sie die Füllung mit gehackten Walnüssen oder Mandeln erweitern, um zusätzlichen Biss zu erzeugen. Auch eine Füllung aus Äpfeln oder Rosinen ist sehr beliebt und bringt einen fruchtigen Geschmack in das Gebäck.

Für Schokoladenliebhaber bieten sich Variationen mit Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in der Füllung an. Diese Kombination aus Zimt und Schokolade sorgt für ein besonders reichhaltiges Geschmackserlebnis, das garantiert begeistert.

Nährwertangaben

Zimtschnecken sind zwar ein süßer Genuss, sie liefern dennoch eine ordentliche Portion Energie. Eine typische Zimtschnecke enthält etwa 300-400 Kalorien, abhängig von der Größe und den verwendeten Zutaten. Die Kombination aus Kohlenhydraten, Fetten und Zucker gibt Ihnen den perfekten Energieschub für den Tag.

Vergessen Sie nicht, dass Leckereien wie diese mit Ausgewogenheit genossen werden sollten. Kombinieren Sie die Zimtschnecken am besten mit einer Portion frischem Obst oder einem Joghurt, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. So können Sie das süße Vergnügen mit einer gesunden Note ergänzen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die ungebackenen Zimtschnecken können eingefroren werden, bis sie gebacken werden sollen.

→ Kann ich den Zimt durch andere Gewürze ersetzen?

Ja, Sie können auch andere Gewürze wie Muskat oder Kardamom verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

Extra fluffige Zimtschnecken

Genießen Sie den unwiderstehlichen Genuss von extra fluffigen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen sind. Dieses Rezept garantiert, dass Ihre Zimtschnecken super weich und saftig werden – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft verzaubern, der Ihre Küche erfüllt, während die Zimtschnecken im Ofen backen. Ideal für Hobbybäcker und alle Zimtliebhaber!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 250 ml Milch, lauwarm
  6. 75 g Butter, geschmolzen
  7. 1 Ei

Für die Füllung:

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter, weich

Für die Glasur:

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milk
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf streuen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Während die Schnecken backen, den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur über die warmen Zimtschnecken träufeln, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kilokalorien: 300
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g