Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Apfel-Zimtschnecken-Kuchen die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln und warmen Zimtgeschmack. Dieser köstliche Kuchen ist die ideale Wahl für den Kaffeetisch oder als süßer Genuss zum Frühstück. Mit jedem Bissen erleben Sie die harmonische Verbindung von fruchtiger Frische und zartem Hefeteig, abgerundet durch eine köstliche Zimt-Zucker-Mischung. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Kuchen-Himmel in Ihre eigene Backstube.
Diese Apfel-Zimtschnecken-Kuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss. Die süße Apfelfüllung zusammen mit der Zimt-Zucker-Mischung macht jede Scheibe zu einem Erlebnis.
Die perfekte Kombination
Die Apfel-Zimtschnecken-Kuchen verbinden auf geniale Weise die süße Frische der saftigen Äpfel mit dem wärmenden Aroma von Zimt. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern erinnert auch an gemütliche Herbsttage, wenn die Äpfel reif sind. Der Kuchen bringt den klassischen Geschmacskombination von Zimt und Zucker in eine neue, aufregende Form, die sowohl bei Jung als auch Alt beliebt ist. Perfekt für jede Jahreszeit, wird dieser Kuchen individuellen Vorlieben gerecht und kann mit verschiedenen Äpfeln oder zusätzlichen Gewürzen angepasst werden.
Die Verwendung von frischen Äpfeln macht nicht nur den Geschmack aus, sondern sorgt auch für eine gewisse Saftigkeit, die in jedem Bissen zur Geltung kommt. Der zarte Hefeteig gibt dem Kuchen eine wunderbar luftige Textur, die perfekt zu den aromatischen Füllungen passt. Genießen Sie diesen Kuchen zu besonderen Anlässen oder einfach als süßen Snack am Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Ein herzhaftes Familienrezept
Dieser Apfel-Zimtschnecken-Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahres Familienrezept. Mit jedem Bissen wird man an die gemütlichen Nachmittage erinnert, die man bei Oma in der Küche verbracht hat. Das gemeinsame Backen mit der Familie fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern macht auch Spaß. Ob Kinder oder Erwachsene, jeder kann bei der Zubereitung helfen, vom Teig kneten bis hin zum Füllen.
Die einfache Zubereitung macht es möglich, dass auch unerfahrene Bäcker in den Spaß einsteigen können. Die Kombination aus einfach zu beschaffenden Zutaten und den klaren Schritten im Rezept lässt keine Fragen offen. So wird aus einem Backprojekt eine schöne gemeinsame Erinnerung, die hoffentlich über Generationen hinweg weitergetragen wird.
Wissenswertes über Äpfel und Zimt
Äpfel sind nicht nur lecker, sie sind auch sehr nährstoffreich. Sie enthalten viele Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe, die gut für die Gesundheit sind. Besonders in der kalten Jahreszeit sind Äpfel ein beliebter Bestandteil in vielen Rezepten, da sie reichlich Geschmack und Süße bieten. Die Wahl der Apfelsorte kann den Charakter des Kuchens entscheidend beeinflussen; saftige Sorten wie Boskop oder Elstar bieten den besten Geschmack.
Zimt ist ein weiteres essentielles Element dieses Rezepts. Diese Gewürz kommt nicht nur mit einem unverwechselbaren Aroma daher, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Zimt kann die Verdauung fördern und hat entzündungshemmende Eigenschaften. In Kombination mit Zucker verstärkt es das süße Erlebnis und macht den Apfel-Zimtschnecken-Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 3 Äpfel
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Zitronensaft
Alle Zutaten sollten frisch und von hoher Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen, alles gut kneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen und zur Seite stellen.
Teig ausrollen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Mit weicher Butter bestreichen und die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Aufrollen und Schneiden
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Stücke in eine gefettete Springform setzen, nochmals gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen.
Glasur zubereiten
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über den ausgekühlten Kuchen träufeln.
Dieser Kuchen kann warm serviert werden oder auch abgekühlt genossen werden.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um den Hefeteig optimal aufgehen zu lassen, ist es wichtig, ihn an einem warmen Ort zu platzieren. Ein guter Trick ist, den Ofen auf niedrigster Stufe vorzuheizen, dann auszuschalten und den Teig darin gehen zu lassen. Dies schafft die ideale Umgebung für die Hefe, um sich zu aktivieren und den Teig schön luftig zu machen.
Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack aus diesem Kuchen herauszukitzeln. Achten Sie darauf, die Äpfel nicht zu grob zu schneiden, damit sie beim Backen gleichmäßig zart werden und nicht auseinanderfallen. Eine Prise Muskatnuss kann auch einen zusätzlichen Geschmacksbonus geben.
Variationen des Rezepts
Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten oder ziehen Sie ein fruchtiges Mix aus Äpfeln und Birnen in Betracht. Eine Füllung aus Karamell oder Nüssen kann dem Kuchen eine weitere Dimension verleihen. Wer es noch schokoladiger mag, kann zerbrochene Schokoladestücke in die Füllung mischen.
Für eine vegane Variante des Kuchens ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser. So bleibt der köstliche Geschmack zwar erhalten, aber besonders tierfreie Genüsse kommen auf ihre Kosten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Apfel-Zimtschnecken-Kuchen hält sich am besten in einem luftdichten Behälter, wo er für bis zu fünf Tage frisch bleibt. Der Kuchen kann auch eingefroren werden; in diesem Fall ist es ratsam, ihn in Portionen zu schneiden und in Frischhaltefolie einzuwickeln, bevor er in einem Gefrierbeutel verpackt wird. So bleibt er bis zu drei Monate haltbar.
Vor dem Servieren kann der Kuchen einfach im Ofen aufgewärmt werden, um seinen frisch gebackenen Geschmack zurückzuerhalten. Eine kurze Zeit in der Mikrowelle kann ebenfalls helfen, ihn wieder aufzufrischen, bevor er mit der Glasur verziert wird.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Früchte hinzufügen?
Ja, Sie können auch Birnen oder Beeren verwenden.
→ Wie lange hält der Kuchen?
Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage.
Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Entdecken Sie mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Apfel-Zimtschnecken-Kuchen die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln und warmen Zimtgeschmack. Dieser köstliche Kuchen ist die ideale Wahl für den Kaffeetisch oder als süßer Genuss zum Frühstück. Mit jedem Bissen erleben Sie die harmonische Verbindung von fruchtiger Frische und zartem Hefeteig, abgerundet durch eine köstliche Zimt-Zucker-Mischung. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Kuchen-Himmel in Ihre eigene Backstube.
Erstellt von: Luise Ottmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 3 Äpfel
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Zitronensaft
Anweisungen
Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen, alles gut kneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen und zur Seite stellen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Mit weicher Butter bestreichen und die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Stücke in eine gefettete Springform setzen, nochmals gehen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen.
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über den ausgekühlten Kuchen träufeln.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Eiweiß: 4 g