Kokostaler mit extra viel Creme

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die verführerische Welt der Kokostaler! Dieses Rezept kombiniert zarte Kokosmakronen mit einer reichhaltigen Creme, die einfach himmlisch schmeckt. Perfekt geeignet für Kaffeepausen, feierliche Anlässe oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Mit wenig Aufwand gelingen Ihnen diese köstlichen Leckerbissen, die sowohl Auge als auch Gaumen erfreuen. Die cremige Füllung harmoniert wunderbar mit der knusprigen Oberfläche der Kokosmakronen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-26T02:30:39.197Z

Die Kokostaler sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet. Sie eignen sich hervorragend für jede Gelegenheit und sind ein beliebter Snack zum Kaffee.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Die Kokostaler sind ein wahres Meisterwerk der deutschen Backkunst. Die Kombination aus der knusprigen Oberfläche der Kokosmakronen und der samtigen Creme sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Jeder Biss ist eine harmonische Symphonie aus Süße und cremiger Fülle, die auf der Zunge zergeht und dabei sowohl die Sinne als auch die Seele erfreut.

Besonders beeindruckend ist, wie simple Zutaten wie Kokosraspel und Eiweiße in eine himmlische Leckerei verwandelt werden können. Der sorgfältig zubereitete Teig, der anschließend goldbraun gebacken wird, bringt den feinen Kokosgeschmack zur Geltung und bietet eine knusprige Grundlage für die cremige Füllung. Diese perfekte Kombination macht die Kokostaler zu einem beliebten Highlight auf jedem Tisch.

Ein Rezept für jede Gelegenheit

Ob bei Familienfeiern, Kaffeepausen oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch – die Kokostaler sind stets eine hervorragende Wahl. Ihr ansprechendes Aussehen und der verlockende Duft verbreiten sofort gute Laune und laden zum Genießen ein. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, sodass auch unerfahrene Bäcker schnell zu einem tollen Ergebnis gelangen.

Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch vielseitig anpassbar. So können Sie beispielsweise die Füllung individuell gestalten oder die Schokoladensorte variieren, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Die Kokostaler lassen sich zudem gut vorbereiten und sind in einer hübschen Verpackung auch ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie.

Tips für die Zubereitung

Um optimal luftige Kokosmakronen zu erhalten, ist es wichtig, die Eiweiße sorgfältig zu schlagen. Beginnen Sie mit einer sauberen Schüssel und verwenden Sie keine Reste von Eigelb, da dies die Stabilität der Eiweiße beeinträchtigen kann. Schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif und lassen Sie dabei den Zucker langsam einrieseln, um die Masse schön homogen zu halten.

Achten Sie darauf, die Kokosraspel gleichmäßig unterzuheben, um eine gute Konsistenz zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, die Masse zu stark umzurühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Beim Backen ist es ratsam, die Makronen im Auge zu behalten, damit sie nicht zu dunkel werden. Lassen Sie die Kokostaler nach dem Backen gut auskühlen, bevor Sie sie mit der Creme füllen.

Zutaten

Für die Kokosmakronen

  • 200g Kokosraspel
  • 150g Zucker
  • 3 Eiweiße
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Creme

  • 200g Sahne
  • 100g Schokolade (zartbitter)
  • 50g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Rezept beginnen.

Zubereitung

Kokosmakronen vorbereiten

Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Kokosraspel und Vanilleextrakt unterheben. Esslöffelweise auf ein Backblech setzen.

Backen

Bei 180°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen, bis die Makronen goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Creme zubereiten

Sahne steif schlagen und Puderzucker sowie Vanilleextrakt unterheben. Zartbitter-Schokolade schmelzen und unter die Sahne heben.

Füllen

Creme auf die abgekühlten Makronen setzen und mit einem weiteren Makronen bedecken.

Die Kokostaler sind nun fertig und können serviert werden.

Die richtige Lagerung

Um die frisch gebackenen Kokostaler möglichst lange frisch und köstlich zu halten, können Sie diese in einer luftdichten Box aufbewahren. Bei kühler und trockener Lagerung bleiben Geschmack und Textur optimal erhalten. Ideal ist eine Aufbewahrung bei Zimmertemperatur – so können Sie die Kokostaler immer wieder genießen, ohne dass sie ihre knusprige Konsistenz verlieren.

Sollten Sie die Kokostaler länger aufbewahren wollen, eignen sich auch Tiefkühlboxen sehr gut. Einfach die Makronen auf einem Teller für kurze Zeit einfrieren, bevor Sie sie in die Box legen. So verhindern Sie, dass sie aneinanderkleben. Vor dem Verzehr einfach kurz in den Kühlschrank legen, um sie wieder sanft auftauen zu lassen.

Variation und kreative Ideen

Die Basisausführung der Kokostaler lässt sich hervorragend mit verschiedenen Geschmäckern kombinieren. Zum Beispiel können Sie die Creme mit frischen Früchten verfeinern oder aromatische Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzufügen. Diese kleinen Veränderungen können das Geschmackserlebnis erheblich steigern und neue Genüsse ermöglichen.

Für eine schokoladigere Version können Sie zusätzlich zu der zartbitteren Schokolade auch weiße Schokolade verwenden, die einige zusätzliche Aromen und eine süßere Note hinzugeben kann. Der Kontrast zwischen der süßen weißen Schokolade und der herrlich Kokosnuss ist einfach unwiderstehlich!

Gesunde Alternativen

Wenn Sie nach einer gesünderen Alternative suchen, können Sie den Zucker teilweise oder ganz durch natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup ersetzen. Auch der Einsatz von gemahlenen Nüssen anstelle von Kokosraspeln kann eine interessante und nahrhafte Variante ergeben.

Für eine veganere Version ersetzen Sie die Eiweiße durch Aquafaba, das ist das Wasser aus einer Dose Kichererbsen. Dieses kann ebenfalls steif geschlagen werden und ermöglicht eine ähnliche Konsistenz wie Eiweiße. So können Sie die köstlichen Kokostaler genießen, ganz ohne tierische Produkte.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kokostaler im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Kokostaler einen Tag im Voraus zubereiten. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

→ Wie viele Kokostaler erhalte ich aus diesem Rezept?

Das Rezept ergibt etwa 20 Stück, je nach Größe der Makronen.

Kokostaler mit extra viel Creme

Entdecken Sie die verführerische Welt der Kokostaler! Dieses Rezept kombiniert zarte Kokosmakronen mit einer reichhaltigen Creme, die einfach himmlisch schmeckt. Perfekt geeignet für Kaffeepausen, feierliche Anlässe oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Mit wenig Aufwand gelingen Ihnen diese köstlichen Leckerbissen, die sowohl Auge als auch Gaumen erfreuen. Die cremige Füllung harmoniert wunderbar mit der knusprigen Oberfläche der Kokosmakronen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Für die Kokosmakronen

  1. 200g Kokosraspel
  2. 150g Zucker
  3. 3 Eiweiße
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Creme

  1. 200g Sahne
  2. 100g Schokolade (zartbitter)
  3. 50g Puderzucker
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Kokosraspel und Vanilleextrakt unterheben. Esslöffelweise auf ein Backblech setzen.

Schritt 02

Bei 180°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen, bis die Makronen goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Sahne steif schlagen und Puderzucker sowie Vanilleextrakt unterheben. Zartbitter-Schokolade schmelzen und unter die Sahne heben.

Schritt 04

Creme auf die abgekühlten Makronen setzen und mit einem weiteren Makronen bedecken.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Stück
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 12g
  • Eiweiß: 2g