Saftige Nussmakronen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie mit diesem Rezept für saftige Nussmakronen eine köstliche, süße Leckerei, die Ihre Naschkatzen begeistern wird. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus gemahlenen Nüssen und zarten Eiweiß sorgt dieses Rezept für einen himmlischen Biss. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Kaffee – diese Makronen sind die perfekte Kombination aus knuspriger Außenschicht und zartem Inneren. Lassen Sie sich von dem herrlichen Aroma verführen und zaubern Sie diese Köstlichkeit schnell und einfach in Ihrer eigenen Küche.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-16T07:26:49.006Z

Die Nussmakronen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Ihre anregende Süße und der nussige Geschmack lassen sie zu einem beliebte Leckerei für jede Gelegenheit werden.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Saftige Nussmakronen sind weit mehr als nur eine einfache Süßigkeit. Die Kombination aus gemahlenen Nüssen und Eiweiß sorgt für eine einzigartige Textur: außen knusprig, innen wunderbar weich und saftig. Diese köstlichen Leckereien bringen das Beste aus verschiedenen Geschmäckern zur Geltung und verwöhnen Ihre Sinne mit jedem Biss. Besonders die Auswahl der Nüsse, seien es Mandeln oder Haselnüsse, verleiht den Makronen eine zusätzliche Geschmacksdimension. Ihr intensives Aroma harmoniert perfekt mit der Süße des Zuckers und dem zarten Vanillegeschmack.

Gerade zu festlichen Anlässen sind Nussmakronen ein Muss auf jeder Kaffeetafel. Sie bieten nicht nur einen hohen Genussfaktor, sondern sind auch im Handumdrehen zubereitet. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich darin, dass sie zu nahezu jedem Getränk passen, sei es Kaffee, Tee oder Glühwein. Die Makronen verwandeln jeden Moment in eine kleine Feier und sind ebenso perfekt für die Weihnachtszeit wie für die gesellige Kaffeerunde mit Freunden.

Ein Rezept für jeden Anlass

Ob Weihnachten, Ostern oder ein Geburtstag – diese Nussmakronen sind die ideale süße Versuchung für jedes Fest. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Dabei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Nüsse oder Aromen hinzufügen. Ein Hauch von Zimt oder Schokolade verleiht den Makronen eine besondere Note und macht sie noch unwiderstehlicher.

Zusätzlich lassen sich die Nussmakronen hervorragend aufbewahren. In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben sie über mehrere Wochen frisch und sind somit die perfekte Nascherei für spontane Besuche oder gemütliche Abende zu Hause. So können Sie jederzeit in den Genuss dieser köstlichen Makronen kommen und auch Ihre Lieben mit einem selbstgebackenen Geschenk erfreuen!

Die richtige Technik für perfekte Ergebnisse

Der Schlüssel zu saftigen Nussmakronen liegt in der richtigen Technik beim Schlagen der Eiweiße. Achten Sie darauf, dass die Schüssel und die Rührbesen vollständig fettfrei sind, da auch kleinste Fettreste das Aufschlagen des Eiweißes verhindern können. Schlagen Sie die Eiweiße zunächst bei niedriger Geschwindigkeit, bis sie schaumig werden, bevor Sie die Geschwindigkeit erhöhen. Dies sorgt dafür, dass sich stabilere Spitzen bilden und Ihre Makronen letztendlich schön aufgehen.

Wenn es um die Lagerung geht, ist der richtige Platz entscheidend. Bewahren Sie Ihre Nussmakronen in einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Frische zu maximieren. Achten Sie darauf, dass die Box nicht direkt im Sonnenlicht steht, da dies die Textur und den Geschmack beeinträchtigen kann. So bleibt das intensives Aroma und die zarte Konsistenz erhalten, und Sie können Ihre Nussmakronen noch lange genießen.

Zutaten für Saftige Nussmakronen

Zutatenliste

  • 200 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Diese Zutaten ergeben einen köstlichen Teig für die Nussmakronen.

Zubereitung

Eiweiße schlagen

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen.

Zucker hinzufügen

Langsam den Zucker unter ständigem Rühren einstreuen, bis eine glänzende Masse entsteht.

Nüsse und Vanille hinzufügen

Die gemahlenen Nüsse und den Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.

Makronen formen

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 15 Minuten backen, bis die Makronen leicht goldbraun sind.

Nach dem Backen abkühlen lassen und genießen.

Häufige Fragen zu Nussmakronen

Welche Nüsse kann ich verwenden? Für Nussmakronen sind Mandeln und Haselnüsse am gebräuchlichsten, aber auch Walnüsse oder Pistazien können köstliche Alternativen bieten. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Nusskombinationen, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden!

Kann ich die Makronen einfrieren? Ja, Nussmakronen lassen sich hervorragend einfrieren. Legen Sie die abgekühlten Makronen in eine Gefriertüte oder eine luftdichte Box und frieren Sie sie ein. So haben Sie immer eine süße Leckerei zur Hand!

Tipps zur Dekoration der Makronen

Um Ihren Nussmakronen eine besondere Note zu verleihen, können Sie sie nach dem Backen mit leicht geschmolzener Schokolade überziehen. Einfach in kleine Stücke brechen, schmelzen und die Makronen damit dekorieren – das sorgt für einen optischen und geschmacklichen Hochgenuss.

Ein weiteres Highlight sind gehackte Nüsse oder bunte Streusel. Streuen Sie diese kurz bevor Sie die Makronen in den Ofen schieben über die ungebackene Masse, um einen zusätzlichen Crunch und Farbe zu erzeugen.

Variationen der klassischen Nussmakronen

Für Schokoladenliebhaber eignen sich Schokoladenstückchen oder Kakaopulver ideal. Mischen Sie etwas Kakaopulver in den Teig, um schokoladige Makronen zu kreieren, die eine himmlische Kombination mit den Nüssen bilden. Alternativ können Sie die Makronen mit einer Schokoladenglasur überziehen.

Für eine fruchtige Variante können Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen in die Mischung einarbeiten. Diese Frische bringt eine spannende Abwechslung und fügt einen süßen, fruchtigen Geschmack hinzu. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Nussmakronen ganz nach Ihrem Geschmack!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Nüsse variieren?

Ja, Sie können verschiedene Nüsse verwenden, wie Walnüsse oder Pistazien.

→ Wie lange sind die Makronen haltbar?

Die Nussmakronen halten sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen.

Saftige Nussmakronen

Genießen Sie mit diesem Rezept für saftige Nussmakronen eine köstliche, süße Leckerei, die Ihre Naschkatzen begeistern wird. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus gemahlenen Nüssen und zarten Eiweiß sorgt dieses Rezept für einen himmlischen Biss. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Kaffee – diese Makronen sind die perfekte Kombination aus knuspriger Außenschicht und zartem Inneren. Lassen Sie sich von dem herrlichen Aroma verführen und zaubern Sie diese Köstlichkeit schnell und einfach in Ihrer eigenen Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Zutatenliste

  1. 200 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  2. 4 Eiweiß
  3. 200 g Zucker
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen.

Schritt 02

Langsam den Zucker unter ständigem Rühren einstreuen, bis eine glänzende Masse entsteht.

Schritt 03

Die gemahlenen Nüsse und den Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.

Schritt 04

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 15 Minuten backen, bis die Makronen leicht goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Stück
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 3 g