Raclette-Tarte

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Fusion von Raclette und Tarte mit diesem einfachen Rezept für eine köstliche Raclette-Tarte. Diese herzhafte Speise kombiniert geschmolzenen Raclette-Käse mit frischem Gemüse und einem knusprigen Tarteboden, der perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder als Highlight bei einem gemütlichen Familienessen ist. Die Aromen werden durch die Kombination von würzigem Käse und saisonalen Zutaten harmonisch ergänzt. Ideal für Käseliebhaber und ein absolutes Muss für Ihre nächsten kulinarischen Abenteuer.

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-13T05:41:43.640Z

Die Raclette-Tarte ist eine wunderbare Kombination aus traditionellem Raclette-Käse und einem knusprigen Tarteboden. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen mit Freunden.

Der perfekte Käsegenuss

Raclette ist nicht nur ein Käse, sondern ein Erlebnis für die Sinne. Sein schmelzender, cremiger Charakter verleiht jeder Speise eine besondere Note. Die Kombination mit der knusprigen Tarte und dem frischen Gemüse schafft eine harmonische Balance, die sowohl den Käseliebhaber als auch den Genussfreund begeistert.

Ob bei einem geselligen Abend mit Freunden oder bei einem Familienessen, Raclette-Tarte ist der ideale Mittelpunkt jedes Buffets. Der Käse schmilzt perfekt und umhüllt die Zutaten, während sein würziger Geschmack die Aromen des gemüse hervorhebt. Dies macht jede Gabel zu einem kleinen Genussmoment.

Zeitlos und unbeschwert

Ein Highlight dieses Rezepts ist die Einfachheit der Zubereitung. Der Teig ist schnell gemacht und kann im Voraus vorbereitet werden. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge – wie das Unterhalten mit Freunden oder das Genießen der Atmosphäre. Diese Tarte ist auch ein ideales Gericht, um es in größeren Mengen zuzubereiten und für unerwartete Gäste bereitzuhalten.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten entsprechend der Saison. Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst können köstliche Alternativen sein. So bleibt das Rezept spannend und passt sich flexibel an die verfügbaren Zutaten an. Es macht Spaß, immer wieder neue Kombinationen auszuprobieren.

Zutaten für die Raclette-Tarte

Zutaten für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  • 250 g Raclette-Käse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Zucchini
  • Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter (z.B. Schnittlauch oder Petersilie)

Für die Tarte können je nach Saison verschiedene Gemüsesorten verwendet werden.

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, kalte Butter, Salz und Ei in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

Zwiebel, Paprika und Zucchini klein schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis das Gemüse weich ist. Mit Pfeffer und frischen Kräutern würzen.

Tarte formen und backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen. Das gebratene Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Raclette-Käse darüber reiben. Im Ofen 30 Minuten backen.

Die Tarte am besten warm servieren und genießen!

Tipps zur perfekten Tarte

Achten Sie beim Teig darauf, dass die Butter wirklich kalt ist. Dies sorgt für einen perfekt knusprigen Boden. Eine kurze Kühlzeit im Kühlschrank hilft, die Textur zu verbessern und verhindert, dass der Teig beim Backen schrumpft.

Eine Anregung für zusätzliche Aromen: Mischen Sie einige geriebene Muskatnüsse oder einen Hauch von Knoblauch in die Füllung. Diese Gewürze harmonieren fantastico mit dem Raclette-Käse und bringen eine luxuriöse Note in das Gericht.

Servierungsideen

Servieren Sie die Raclette-Tarte heiß aus dem Ofen direkt auf dem Tisch. Dazu passen frische Salate oder ein leichtes Baguette hervorragend, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Dies macht das Essen zu einem geselligen Erlebnis, bei dem jeder nach Belieben nachnehmen kann.

Vergessen Sie nicht, einen begleitenden Wein auszuwählen. Ein leichter Weißwein oder ein fruchtiger Rosé kann die reichen Aromen der Tarte perfekt ergänzen und sorgt für eine entspannte, festliche Atmosphäre.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Tarte vegetarisch zubereiten?

Ja, Sie können das Gemüse nach Belieben variieren oder nur Gemüse verwenden.

→ Was passt gut als Beilage zur Raclette-Tarte?

Ein frischer Salat oder ein Dip sind ideale Begleiter.

Raclette-Tarte

Entdecken Sie die köstliche Fusion von Raclette und Tarte mit diesem einfachen Rezept für eine köstliche Raclette-Tarte. Diese herzhafte Speise kombiniert geschmolzenen Raclette-Käse mit frischem Gemüse und einem knusprigen Tarteboden, der perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder als Highlight bei einem gemütlichen Familienessen ist. Die Aromen werden durch die Kombination von würzigem Käse und saisonalen Zutaten harmonisch ergänzt. Ideal für Käseliebhaber und ein absolutes Muss für Ihre nächsten kulinarischen Abenteuer.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 200 g Mehl
  2. 100 g kalte Butter
  3. 1 Prise Salz
  4. 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  1. 250 g Raclette-Käse
  2. 1 Zwiebel
  3. 1 Paprika
  4. 1 Zucchini
  5. Pfeffer nach Geschmack
  6. frische Kräuter (z.B. Schnittlauch oder Petersilie)

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, kalte Butter, Salz und Ei in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Zwiebel, Paprika und Zucchini klein schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis das Gemüse weich ist. Mit Pfeffer und frischen Kräutern würzen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen. Das gebratene Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Raclette-Käse darüber reiben. Im Ofen 30 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 450 kcal
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 15 g