Kartoffelpizza vom Blech
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus knusprigem Pizzateig, zarten Kartoffelscheiben und aromatischen Kräutern mit diesem einfach zuzubereitenden Rezept für Kartoffelpizza vom Blech. Ideal für gesellige Abende oder als herzhaftes Familienessen: Diese Pizza überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch kinderleichte Zubereitung. So bringen Sie Abwechslung auf den Tisch und begeistern Ihre Gäste mit einer einzigartigen, vegetarischen Pizza-Variante, die einfach jedem schmeckt.
Die perfekte Kombination
Kartoffelpizza vereint die besten Elemente der traditionellen Pizza mit der herzhaften Natur von Kartoffeln. Die knusprige Kruste bildet die ideale Basis für die zarten Kartoffelscheiben, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnen. Und das Beste daran: Sie können die Pizzavariante ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie verschiedene Käsesorten oder zusätzliche Gemüsearten hinzufügen.
Die Wahl der frischen Kräuter ist entscheidend für das Aroma dieser Pizza. Rosmarin und Thymian bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Frische, die jede Biss zu einem Genuss macht. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingskräutern und verleihen Sie der Kropppizza Ihre persönliche Note!
Ein schnelles und einfaches Rezept
Dieses Rezept für Kartoffelpizza vom Blech ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch in kurzer Zeit fertig. Perfekt für spontane Einladungen oder einen geselligen Abend mit Freunden und Familie. Der Teig braucht nur 30 Minuten zum Gehen, und währenddessen können Sie die restlichen Zutaten vorbereiten. So sparen Sie Zeit und genießen dennoch ein köstliches Gericht.
Dank der kinderleichten Zubereitung können auch kleine Küchenhelfer mit beim Pizzabacken helfen. Lassen Sie die Kinder beim Belegen der Pizza mitwirken – sie werden Spaß daran haben, ihre eigenen Kreationen zu gestalten.
Gesund und nahrhaft
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund! Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die zur Förderung der Gesundheit beitragen. Diese Pizza ist somit nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch eine gesunde Option für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten.
Zusätzlich können Sie die Pizza leicht aufpeppen, indem Sie Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen. Somit wird die Kartoffelpizza noch nährstoffreicher und bietet eine bunte Geschmacksexplosion auf Ihrem Teller.
Zutaten für die Kartoffelpizza
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Belag
- 600 g Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 200 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
- Salz und Pfeffer
Würzen nach Geschmack
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe und Salz vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Pizza belegen
Den gegangenen Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Die Kartoffelscheiben gleichmäßig darauf verteilen und mit Zwiebelringen und Käse bestreuen. Mit frischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Backen
Die Kartoffelpizza im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.
Servieren
Serviervorschläge
Diese Kartoffelpizza lässt sich hervorragend mit einem frischen Salat kombinieren. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ergänzt die herzhafte Pizza optimal und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Wenn Sie es etwas üppiger mögen, servieren Sie die Pizza mit einem Dip aus Joghurt und frischen Kräutern oder einem würzigen Tomatensugo. Diese Beilagen harmonieren perfekt mit dem herzhaften Geschmack der Kartoffelpizza.
Aufbewahrung und Reste
Sollten Sie von der Kartoffelpizza Reste übrig haben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lassen Sie die Pizza vollständig abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu drei Tage frisch.
Aufgewärmt schmeckt die Kartoffelpizza auch am nächsten Tag hervorragend. Nutzen Sie hierzu den Backofen, um die Pizza wieder knusprig zu machen. Eine Mikrowelle eignet sich weniger, wenn Sie die knusprige Textur beibehalten möchten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie kann ich die Pizza glutenfrei machen?
Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Teig.
Kartoffelpizza vom Blech
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus knusprigem Pizzateig, zarten Kartoffelscheiben und aromatischen Kräutern mit diesem einfach zuzubereitenden Rezept für Kartoffelpizza vom Blech. Ideal für gesellige Abende oder als herzhaftes Familienessen: Diese Pizza überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch kinderleichte Zubereitung. So bringen Sie Abwechslung auf den Tisch und begeistern Ihre Gäste mit einer einzigartigen, vegetarischen Pizza-Variante, die einfach jedem schmeckt.
Erstellt von: Luise Ottmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Belag
- 600 g Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 200 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
- Salz und Pfeffer
Anweisungen
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe und Salz vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Den gegangenen Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Die Kartoffelscheiben gleichmäßig darauf verteilen und mit Zwiebelringen und Käse bestreuen. Mit frischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffelpizza im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kohlenhydrate: 50 g
- Fett: 15 g
- Eiweiß: 10 g