Kokosmakronen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die unwiderstehliche Süße dieser klassischen Kokosmakronen! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie diese köstlichen, knusprigen Kekse, die perfekt für jeden Anlass sind. Egal, ob als Snack für zwischendurch oder als süßes Highlight auf dem Desserttisch – diese Kokosmakronen sind ein wahrer Genuss. Ihre einfache Zubereitung macht sie zu einem idealen Rezept für Backanfänger und Kokosliebhaber. Lassen Sie sich von der Kombination aus saftiger Kokosnuss und leichtem Baiser verzaubern!

Luise Ottmann

Erstellt von

Luise Ottmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-26T02:30:33.049Z

Die Ursprünge der Kokosmakronen

Kokosmakronen haben eine lange Geschichte in der deutschen Backtradition. Ursprünglich als einfache Süßigkeit in Klöstern zubereitet, erfreuten sie sich über die Jahrhunderte hinweg großer Beliebtheit. Besonders in der Karnevalszeit und zur Weihnachtszeit sind sie eine gefragte Leckerei und bringen vielen Familien Freude und Genuss.

Die Kombination aus Kokosnuss und Baiser macht Kokosmakronen einzigartig und verleiht ihnen eine angenehme Crunchigkeit. Die Süße des Puderzuckers harmonisiert perfekt mit der dezenten Salzigkeit der Kokosraspeln, was diese Kekse zu einer unwiderstehlichen Nascherei für Groß und Klein macht.

Ideen für Variationen

Obwohl die klassische Variante der Kokosmakronen bereits köstlich ist, können Sie mit verschiedenen Zutaten kreative Variationen zaubern. Fügen Sie zum Beispiel ein bisschen geraspelte Schokolade hinzu, um einen schokoladigen Touch zu erhalten. Dies gibt den Keksen nicht nur einen neuen Geschmack, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik.

Für einen Hauch von Exotik können Sie auch mit Gewürzen experimentieren. Ein wenig Zimt oder Kardamom kann das Aroma der Kokosmakronen wunderbar abrunden und Ihre Gäste überraschen. Diese kleinen Veränderungen machen Ihre selbstgemachten Kekse einzigartig und unvergesslich.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Kokosmakronen perfekt gelingen, sollten Sie die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel zu Eischnee schlagen. Lassen Sie dabei unbedingt keine Eigelbreste hinein, da dies die Steifigkeit des Eischnees beeinträchtigen könnte. Eine Prise Salz hilft zudem, den Eischnee stabiler zu machen.

Achten Sie darauf, die Kokosraspeln nicht zu lange unter den Eischnee zu heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Je schonender Sie arbeiten, desto luftiger und knuspriger werden Ihre Makronen. Backen Sie die Kekse bis sie goldbraun sind, um den besten Geschmack und die richtige Textur zu erzielen.

Zutaten für Kokosmakronen

Zutaten

  • 200 g Kokosraspeln
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz

Zubereitung

Eischnee schlagen

Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen.

Kokosmasse mischen

Kokosraspeln und Vanilleextrakt unter den Eischnee heben, bis alles gut vermischt ist.

Formen

Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kokosmakronen leicht goldbraun sind.

Aufbewahrung der Kokosmakronen

Kokosmakronen können in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. So bleiben sie für wenige Tage frisch und knusprig. Damit die Kekse ihre Texture behalten, sollten Sie sie nicht im Kühlschrank lagern, da die kühle Luft die Knusprigkeit beeinträchtigt.

Wenn Sie die Makronen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel und entnehmen Sie bei Bedarf die gewünschte Menge. Lassen Sie diese langsam bei Zimmertemperatur auftauen, damit sie ihren köstlichen Geschmack bewahren.

Anlässe für Kokosmakronen

Kokosmakronen sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Snack für den Nachmittagstee oder als süße Überraschung bei einem Besuch. Diese Kekse sind auch eine beliebte Wahl für festliche Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Weihnachtsfeiern, da sie jedem Gaumen Freude bereiten.

Durch ihre leichte Handhabung und die wenigen Zutaten sind sie ein ideales Rezept für Backanfänger. Ihre fröhliche Optik und der leckere Geschmack machen sie auch zu einem perfekten Geschenk in einer hübschen Verpackung für Freunde und Familie.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Kokosmakronen haltbar?

Die Kokosmakronen bleiben in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche frisch.

→ Kann ich die Kokosmakronen auch mit Schokolade verzieren?

Ja, das ist eine leckere Variante! Tauchen Sie die Basis der Makronen einfach in geschmolzene Schokolade.

Kokosmakronen

Entdecken Sie die unwiderstehliche Süße dieser klassischen Kokosmakronen! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie diese köstlichen, knusprigen Kekse, die perfekt für jeden Anlass sind. Egal, ob als Snack für zwischendurch oder als süßes Highlight auf dem Desserttisch – diese Kokosmakronen sind ein wahrer Genuss. Ihre einfache Zubereitung macht sie zu einem idealen Rezept für Backanfänger und Kokosliebhaber. Lassen Sie sich von der Kombination aus saftiger Kokosnuss und leichtem Baiser verzaubern!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Luise Ottmann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 200 g Kokosraspeln
  2. 150 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiß
  4. 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  5. eine Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen.

Schritt 02

Kokosraspeln und Vanilleextrakt unter den Eischnee heben, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kokosmakronen leicht goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Fett: 7 g
  • Eiweiß: 2 g